Thai Yoga - Arbeit am unteren Rücken in Rückenlage
Thai Massage
Die Traditionelle Thai-Massage (TTT, auch Nuad Thai) wird in zahlreichen Massagestudios in Deutschland angeboten. In Thailand ist die Ausbildung zum Masseur/zur Masseurin stattlich reglementiert. Dort gibt es unzählige Massagestudios. Und Thai-Massagen werden in den größeren Städten oft sogar auf Liegestühlen auf Märkten angeboten. Es gibt dabei den südlichen Stil im Großraum Bangkok (Wat Po-Stil, etwas schmerzhafter) und den nördlichen Stil im Großraum Chiang Mai (Nuad Bo-Rarn-Stil, sanfter).
Die Thai-Massage wurde der Überlieferung zu Folge von dem Arzt Jivaka Kumar Bhaccha, auch Shivago Komarpaj, einem Zeitgenosse Buddhas im 5. Jahrhundert v. Chr. in Indien entwickelt. Dieser Arzt wird auch heute noch in Thailand als „Vater der Medizin“ verehrt.
2019 wurde die Traditionelle Thai Massage von der UNESCO in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen.
Thai Yoga
Thai Yoga meint ursprünglich das gleiche wie Thai-Massage. Der Begriff hebt darauf ab, dass die Thai Massage auf den aus dem Yoga bekannten Konzept der Energielinien (Prana Nadis) basiert und eine Thai-Massage Positionen, Streck- und Dehnbewegungen enthält, die aus dem Yoga stammen.
Ich verwende den Begriff Thai Yoga sogar noch strenger, da ich mich von den Thai-Massagen, wie sie sehr oft ausgeübt werden, abheben möchte. Näheres findest du auf meiner Seite zu Thai Yoga.
Rückenmassage in Seitlage mit Füßen und Beinarbeit (Foto von Diana Light)
Seit vielen Jahren gebe ich Thai Yoga-Sessions mit großer Freude, seit einigen Jahren unterrichte ich Thai Yoga mit ebenso großer Freude. Sowohl in den Einzelsitzungen als auch in den Ausbildungen beobachte ich Prozesse und Entwicklungen der Beteiligten.
Mir ist schon lange klar:
Thai Yoga ist weit mehr als Massage und passives Yoga
Mit Thai Yoga werden Blockaden gelöst und körperlich-emotionale Prozesse werden unterstützt oder gestartet. Nicht selten fließen Tränen. Und es kann (muss aber natürlich nicht) weiter und tiefer gehen bis hin zu Trauma-sensibler Arbeit. Die Macht von Thai Yoga zeigt sich immer wieder und ich werde die Kombination von Körperarbeit und therapeutischer Arbeit vertiefen.
Therapeutische Arbeit mit Gestalttherapie
Ende 2022 begann ich mit der Ausbildung zum Gestaltherapeuten beim Gestalt-Institut Frankfurt. Im Laufe der Ausbildung wird mir immer klarer, wie mächtig die Gestalttherapie (Begründer Fritz und Lore Perls) ist. Sie ermöglicht Klienten wirklich nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und hilft quasi allen Lebenslagen.
Was liegt also näher, als beides zu verbinden. Und so ist meine Vision meine Arbeit mit therapeutischem Thai Yoga in Einzelsitzungen auszubauen und irgendwann sogar zu lehren.
Mein Weg zum therapeutischen Thai Yoga
Meine Vision Thai Yoga und humanistische Psychotherapie zu verbinden, entstand in einem Seminar bei der wunderbaren Schamanin Jutta Qu’ja Hartmann. In einer Baumzeremonie „erhielt“ ich neben der Vision auch noch eine ganz konkrete Aufgabe zur ihrer Erfüllung: Thai Yoga nochmal neu zu lernen.
Ich selbst habe die Kraft dieser Aufgabe sofort gespürt. Und was soll ich sagen, ich fliege nach Chiang Mai in Thailand und belege einige Thai Massage-Kurse bei ITM. Ich bin sicher, dadurch gebe ich:
Noch bessere Einzelsitzungen und Ausbildungen
Mitte Dezember 2024 geht es los. Und ich bin sicher, diese Weiterbildung wird die Arbeit in meinen Einzelsitzungen und meinen Ausbildungen deutlich „besser“ machen. Was besser hier genau bedeutet, werde ich sicherlich mal in einem weiteren Artikel beschreiben.
Hinweis: Über Aktualisierungen und Ergänzungen informiere ich über meinen Newsletter, meine Telegram-Gruppe und Instagram. Links dazu findest du ganz unten auf meiner Webseite.
Aufbau und Vertiefung: Thai Yoga-Weiterbildung am 14./15.9.2024 in Friedberg (Hessen)
Es sind noch ein paar Plätze frei für DEINE Weiterbildung in Thai Yoga: Aufbau und Vertiefung. Du verfeinerst dein Können, insbesondere deine Body-Mechanik und lernst neue Techniken in dieser Thai Yoga-Weiterbildung.
Durch ganz liebe Unterstützung habe ich in der letzten Woche einige neue Termine fürs aktuelle Jahr festlegen können. Nun freue ich mich riesig auf weitere Playfight-Abende, Thai Yoga-Grundausbildungen und meine erste Aufbau-Ausbildung sowie einen Männerkreis.
In Eigenregie und als freier Dozent für terramedus leite ich auch im Jahr 2024 Ausbildungen zum/zur Thai Yoga-Masseur/in. In dem 3-tägigen Kurs lernst du Grundlagen und bist dadurch in der Lage selbständig 90-minütige Sessions zu geben. Du erhältst bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.
Folgende Seminare unter meiner Leitung könnt ihr besuchen:
2. – 4. Februar: Stuttgart
29. – 31. März: Nürnberg
17. – 19. Mai: Walldorf
5. – 7. Juli: Bad Nauheim (siehe hier auf meiner Webseite)
6.- 8. September: Frankfurt am Main
25. – 27. Oktober: Aachen
6. – 8. Dezember: Nürnberg
Ich freue mich riesig auf diese Ausbildungen! Vielleicht mit dir? Kurse bei terramedus: Details und Anmeldung bei hier.
Seit Anfang 2023 habe ich einen neuen Raum für meine Einzelarbeit (Bodywork, Massagen, Coaching) und meine Playfight-Abende. Der Raum wurde bereits mehrfach erfolgreich „getestet“ und meine Kund:innen und ich sind begeistert.
Hier Bilder vom Studio:
Impression neues Studio 2023 mit Buddha-Figur, Kerzen und anderen Gegenständen
Gerade gelernt: Wasserbüffel haben keine Stresshormone. Denen geht alles am Arsch vorbei. Die sind quasi dauergechillt. Wasserbüffel sind meine neuen Idole. Im nächsten Leben werde ich Wasserbüffel. Oder Faultier. Faultier geht auch.
(Autor unbekannt)
Mein erster Impuls, als ich diesen Spruch das erste Mal las: Warum auf das nächste Leben warten? Mein Leben ist jetzt und ich kann JETZT war dafür tun, so gechillt wie ein Wasserbüffel zu sein. Und Du kannst das auch, lies dafür unten weiter.
Mein zweiter Impuls: Ich kann auch andere Menschen dabei unterstützen, Stress loszulassen. Und das tue ich sehr gerne durch meine Körperarbeit. Eine Lomi– oder Thai Yoga-Massage wirkt nachhaltig entspannend auf Geist, Körper und Seele.
Es geht noch weiter
Ich bin der Frage nachgegangen, ob es überhaupt stimmt, dass Wasserbüffel keine Stresshormone produzieren. Viel zu oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass solche Sprüche im Netz verbreitet werden, aber die zugrunde liegenden Fakten gar nicht oder nur teilweise stimmen. Und siehe da, ob die Aussage wirklich stimmt, konnte ich nicht herausfinden.
Zumindest beim Europäischen Hausbüffel ist es nicht so: Genau wie andere Lebewesen können auch sie Stresshormone wie Cortisol produzieren und tun das auch, z.B. bei Hitzestress [1]. Was aber stimmt: Hausbüffel werden in freier Natur gehalten und die Art der Haltung führt dazu, dass sie keine Stresshormone produzieren [2].
Es klingt zwar trivial, doch ich formuliere es trotzdem: Wir Menschen können uns von Sekunde zu Sekunde neu entscheiden. Und wir können uns entscheiden, Dinge zu lassen, die uns stressen, und Dinge zu tun, die uns entspannen.
Das kann auch einfach sein: Mit einem Rechner auf dem Schoß im Garten sitzen und einen Beitrag mit dem Titel „Was Wasserbüffel mit Thai Yoga gemeinsam haben“ zu schreiben.
Aber klar, eine Massage geht natürlich auch 🙂
[1]: „Untersuchungen zum natürlichen Verhalten, Suhl-, Bade- und Brunstverhalten sowie Verhalten im Winterlaufstall des Europäischen Hausbüffels (Bubalus bubalis)“, Isabelle Angèle Nadine Kordian, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19914/1/Kordian_Isabelle.pdf